Gestaltung ist die
Bestimmung durch Darstellung.
Prof. Gisela Grosse – Gründerin
des CCI Münster
Keine gute Gestaltung ohne die richtigen Fragen
Was hat Dich als Gestalterin geprägt?
Gute Gestaltung ist wirkmächtig. Dies hat mich früh dazu inspiriert, das Handwerkszeug der Gestalter genauer zu untersuchen, damit ich es in meiner Arbeit möglichst präzise auswählen und anwenden kann. Dabei ist Präzision oft harte Arbeit, die im Designergebnis bestenfalls nicht mehr erkennbar ist, sondern sich wie ein Federhauch auflösen kann. Die Präzision bezieht sich dabei auf alle Aspekte des Designprozesses, angefangen mit der notwendigen Durchdringung der Aufgabe wie Analyse, Recherche, etc. bis zur sorgfältigen gestalterischen Umsetzung.
Hinterfragen ist jederzeit förderlich.
Welche Ziele standen im Fokus der Arbeit des CCI Münster?
Ich habe das CCI Münster 2003 als Design Forschungsinstitut gegründet. Von Anfang an haben wir uns mit der gestalterischen und kommunikativen Qualität der Berichterstattung börsennotierter Unternehmen beschäftigt, wo wir bis heute bei vielen Unternehmen Handlungsbedarf und Optimierungsmöglichkeiten erkennen können. Im Fokus unserer Forschung stand der strategische Nutzen von Gestaltung in der Unternehmenskommunikation, in den Feldern Corporate Communication und Reporting, was disziplinübergreifende Betrachtung erforderlich machte.
Mit Formaten wie dem ›Heidelberger Forum Geschäftsberichte‹ oder ›Die visuelle Bilanz‹ etablierten wir das CCI Münster als Kompetenzzentrum für den Austausch von Wissenschaft, Wirtschaft und Design.
Welche Bedeutung hatten digitale Medien für die gestalterische
Forschung?
Bereits 1985 habe ich für die ›heute‹-Redaktion des ZDF die Umstellung von analoger zur digitalen Bilderstellung begleitet. Und 1996 haben wir in einem spannenden Hochschul-Projekt zwischen New York und Münster die kommunikativen Potenziale des Internets untersucht. Das war eine Zeit, in der Gestaltung im digitalen Raum noch völlig neue Wege ging und es kaum Erfahrungswerte gab. Wir waren demgegenüber aufgeschlossen und haben uns in Lehre und Forschung intensiv mit digitalen Medien beschäftigt, bevor andere das als notwendig ansahen.
Wie hast Du Impulse aus Forschung und Lehre in den
Hochschulalltag übertragen?
Für mich waren Forschung und Lehre die Kernaufgaben meines Hochschulalltags. Gestaltung war dabei immer Ausdruck von Haltung und Zukunftsfähigkeit. Dies galt für jeden Kontext meiner Arbeit, sei es als Vizepräsidentin der Hochschule, als Beraterin von Organisationen und Unternehmen oder in der Ausbildung der Studierenden.
CCI
Das CCI analysierte die kommunikative und gestalterische Qualität des Corporate Reporting im Rahmen des Wettbewerbs ›Die besten Geschäftsberichte‹. Das Institut untersuchte das Reporting in allen medialen Ausprägungen in einem wissenschaftlich fundiertem Bewertungsverfahren. Mehr über das CCI
CCI
Das CCI analysierte die kommunikative und gestalterische Qualität des Corporate Reporting im Rahmen des Wettbewerbs ›Die besten Geschäftsberichte‹. Das Institut untersuchte das Reporting in allen medialen Ausprägungen in einem wissenschaftlich fundiertem Bewertungsverfahren. Mehr über das CCI
Publikationen
Die gestalterischen Arbeiten von Gisela Grosse wurden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht.
Sie hat schon früh angefangen, über die kommunikative Kraft von Design zu schreiben. Nach dem Motto »Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung wechseln kann« (Francis Picabia)
Corporate Reportig
Die Gestaltung bringt Inhalte zur Wirkung. Entdecken Sie die Potentiale eines gut gestalteten Geschäftsbericht mit der digitalen Publikation. Mehr erfahren
Tagungen
Gisela Grosse hat seit 1994 ihr Wissen und ihre Haltung zu Corporate Identity, Corporate Communication und Corporate Reporting in vielen Vorträgen und Workshops geteilt. Mehr erfahren
Lehre
Seit Beginn der 90er hat sich das Design Berufsbild komplett verändert: vom Analogen zum Digitalen, vom Gebrauchsgrafischen hin zu konzeptuellem Wissen und strategischer Kommunikation. Mehr erfahren
Grosse Design
Viele Jahre hat Prof. Gisela Grosse mit ihrem
Büro Grosse Design Unternehmen und Institutionen in Fragen von Corporate Identity, Kommunikation und Gestaltung begleitet und geprägt. Mehr über Grosse Design
Netzwerk
MSD Münster School of Design, FH Münster / Universität Münster / Heinrich Heine Universität / Westfälische Hochschule / HHL / UAS7, NY/ CCR Center for Corporate Reporting, CH / OSB Wien / adidas / Deloitte / Prof. Olaf Leu / Heidelberger Druckmaschinen / Scheufelen / Römerturm / Papier Union / Inapa Deutschland/ Eberl Print / Nexxar Wien / BASF / UTZ, CH / hw Design / Hilger & Boie / Heisters / Strichpunkt / mpm / anabas / Luchterhand / DZH Design Zentrum Hessen / DWB deutscher Werkbund / BDA Bund deutscher Architekten / VZH Verbraucher Zentrale Hessen / Institut Mathildenhöhe / Pro Familia / TU Darmstadt / Stadt Darmstadt / Stadt Frankfurt / Stadt Wiesbaden / Schenck / Das CCI-Münster Netzwerk